Mit insgesamt acht Fachabteilungen ist das LKH Hohenems ein Standardkrankenhaus mit wesentlichen Schwerpunkten: In der Tagesklinik des LKH Hohenems werden – ohne stationären Aufenthalt – interdisziplinäre operative Eingriffe vorgenommen. Besondere medizinische Disziplinen wie die Konservative Orthopädie, die Pulmologie sowie die Psychosomatische Medizin gibt es in ganz Vorarlberg nur am LKH Hohenems.
Das Emser Spital ist zudem Standort für die Palliativstation in Vorarlberg. Hier hat sich das landesweite Netzwerkzentrum für Palliative Care entwickelt – ein zukunftsorientiertes Versorgungskonzept, das mehr Lebensqualität für schwerkranke Patient:innen bietet.
Kontakt
Bahnhofstraße 31
6845 Hohenems
T +43 5576 703 0
office@lkhh.at
landeskrankenhaus.at/hohenems
Leitungsteam

Prim. Priv.- Doz. Dr. Günter Höfle
Chefarzt, Leiter der Abteilungen Innere Medizin im LKH Hohenems und im LKH Bregenz

PD Arno Geiger, MSc, MAS
Pflegedirektor
Stv. Pflegedirektor Martin Mayer, MSc

Dir. Mag. Günter Amann
Verwaltungsdirektor
Roland Paterno, MBA – Standortleiter der Verwaltungsdirektion Hohenems
(bis Mai 2024)
Manuel Müller, MSc, Dipl. FW
Verwaltungsdirektor Stellvertreter und Standortleiter Hohenems und Bregenz
(ab Mai 2024)
- Anästhesie
- Innere Medizin mit Palliativstation
- Fachschwerpunkt für Konservative Orthopädie
- Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Pulmologie
- Radiologie
- Tageschirurgie mit Allgemeinchirurgie, Augenchirurgie und Unfallchirurgie
- Konsiliarfächer
Augenheilkunde, Dermatologie, HNO, Neurologie, Psychiatrie
- Physiotherapie






Leistungskennzahlen
Abteilung | Betten | Belagstage | stationäre Patient:innen | Verweildauer | Operationen | Ambulanzfrequenzen |
---|---|---|---|---|---|---|
Innere Medizin | 52 | 12.546 | 3.066 | 4,09 | 0 | 16.232 |
Intensivmedizin | 6 | 1.108 | 435 | 2,55 | 0 | 0 |
Konservative Orthopädie | 14 | 4.147 | 649 | 6,39 | 0 | 1.719 |
Palliativstation | 16 | 4.726 | 351 | 13,46 | 0 | 0 |
Psychosomatik | 14 | 3.501 | 112 | 31,26 | 0 | 299 |
Pulmologie | 38 | 6.773 | 2.723 | 2,49 | 0 | 6.520 |
Tageschirurgie | 8 | 340 | 3.641 | 0,09 | 3.602 | 6.477 |
Unfallchirurgie | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 31.478 |
Gesamt | 148 | 33.141 | 10.537 | 3,15 | 3.602 | 62.725 |
Abteilung | Innere Medizin |
Betten | 52 |
Belagstage | 12.546 |
stationäre Patient:innen | 3.066 |
Verweildauer | 4,09 |
Operationen | 0 |
Ambulanzfrequenzen | 16.232 |
Abteilung | Intensivmedizin |
Betten | 6 |
Belagstage | 1.108 |
stationäre Patient:innen | 435 |
Verweildauer | 2,55 |
Operationen | 0 |
Ambulanzfrequenzen | 0 |
Abteilung | Konservative Orthopädie |
Betten | 14 |
Belagstage | 4.147 |
stationäre Patient:innen | 649 |
Verweildauer | 6,39 |
Operationen | 0 |
Ambulanzfrequenzen | 1.719 |
Abteilung | Palliativstation |
Betten | 16 |
Belagstage | 4.726 |
stationäre Patient:innen | 351 |
Verweildauer | 13,46 |
Operationen | 0 |
Ambulanzfrequenzen | 0 |
Abteilung | Psychosomatik |
Betten | 14 |
Belagstage | 3.501 |
stationäre Patient:innen | 112 |
Verweildauer | 31,26 |
Operationen | 0 |
Ambulanzfrequenzen | 299 |
Abteilung | Pulmologie |
Betten | 38 |
Belagstage | 6.773 |
stationäre Patient:innen | 2.723 |
Verweildauer | 2,49 |
Operationen | 0 |
Ambulanzfrequenzen | 6.520 |
Abteilung | Tageschirurgie |
Betten | 8 |
Belagstage | 340 |
stationäre Patient:innen | 3.641 |
Verweildauer | 0,09 |
Operationen | 3.602 |
Ambulanzfrequenzen | 6.477 |
Abteilung | Unfallchirurgie |
Betten | 0 |
Belagstage | 0 |
stationäre Patient:innen | 0 |
Verweildauer | 0 |
Operationen | 0 |
Ambulanzfrequenzen | 31.478 |
Abteilung | Gesamt |
Betten | 148 |
Belagstage | 33.141 |
stationäre Patient:innen | 10.537 |
Verweildauer | 3,15 |
Operationen | 3.602 |
Ambulanzfrequenzen | 62.725 |
Mitarbeiter:innen
492Gesamt
* Aufschlüsselung Verwaltung und sonstige Berufsgruppen: Verwaltungsmitarbeiter:innen selbst, Sekretariate, Buchhaltung, Personaldienst, Hauswirtschaft, Informationsdienst, Transportdienst, IT-Mitarbeiter:innen, Techniker:innen, Küchenmitarbeiter:innen, Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, Kindergärtner:innen, Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen, Seelsorge (z.T.) sowie auch die Medizinisch-technischen Dienste wie etwa Laborant:innen, Radiologietechniker:innen, Physiotherapeut:innen, Hebammen, u.v.m.
Einblicke und Highlights
-
1000 Hand-OPs in eineinhalb Jahren: Handchirurgie am LKH Hohenems erfolgreich etabliert
Highlights und Erfolge
-
Erneut als familienfreundliche Betriebe zertifiziert
Zusammen:wachsen – menschlich vereint
-
„Ich geh mit“ – ein Tag voller Spitalseindrücke
Umwelt und Nachhaltigkeit
-
Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen
Umwelt und Nachhaltigkeit
Zusammen:wachsen – menschlich vereint für Vorarlbergs Gesundheit, auch im LKH Hohenems. Im Film zu sehen ist das Team des mobilen Palliativteams- stellvertretend für alle hochengagierten Teams im LKH Hohenems.