Innere Medizin, Unfall- und Allgemeinchirurgie, Urologie, Frauenheilkunde, Pädiatrie und Radiologie sowie eine Abteilung für Anästhesie- und Intensivmedizin – acht Fachabteilungen bietet das LKH Bregenz und damit eine breitgefächerte medizinische Betreuung für seine Patient:innen aus dem Unterland. Hand in Hand wird eine optimale Gesundheitsversorgung in der Landeshauptstadt sichergestellt.
Gleich nebenan liegt ein Lernort der Pflegeschule Vorarlberg, wo die Nähe zum Krankenhaus eine wertvolle Synergie für den Praxisunterricht schafft.
Kontakt
Carl-Pedenz-Straße 2
6900 Bregenz
T +43 5574 401 0
office@lkhb.at
landeskrankenhaus.at/bregenz
Leitungsteam

Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Huemer
Chefarzt, Leiter der Kinder- und Jugendheilkunde

PD Arno Geiger, MSc, MAS
Pflegedirektor
Stv. Pflegedirektorin Nicole Dedic, MSc

Dir. Mag. Günter Amann
Verwaltungsdirektor
Stv. Verwaltungsdirektor und Standortleiter Bregenz und Hohenems:
Dipl. FW Manuel Müller, MSc
- Ambulante Erstversorgungseinheit (AEE)
- Anästhesie und Intensivmedizin
- Chirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Innere Medizin und Intensivstation
- Kinder- und Jugendheilkunde
- Radiologie
- Unfallchirurgie
- Urologie
- Diätbüro
- Konsiliardienste
- Physikalische Therapie






Leistungskennzahlen
Abteilung | Betten | Belagstage | stationäre Patient:innen | Verweildauer | Operationen | Ambulanzfrequenzen |
---|---|---|---|---|---|---|
Chirurgie | 45 | 7.798 | 2.288 | 3,41 | 1.680 | 12.136 |
Innere Medizin | 86 | 17.665 | 4.337 | 4,07 | 0 | 19.525 |
Intensivmedizin | 8 | 1.607 | 535 | 3 | 0 | 0 |
Gynäkologie | 30 | 5.875 | 2.052 | 2,86 | 859 | 7.596 |
Neonatologie | 5 | 1.006 | 158 | 6,37 | 0 | 0 |
Pädiatrie | 23 | 2.894 | 2.129 | 1,36 | 0 | 7.755 |
Unfallchirurgie | 38 | 10.153 | 1.828 | 5,55 | 1.336 | 36.235 |
Urologie | 20 | 5.469 | 2.267 | 2,41 | 1.419 | 5.666 |
Gesamt | 255 | 52.467 | 14.695 | 3,57 | 5.294 | 88.913 |
Abteilung | Chirurgie |
Betten | 45 |
Belagstage | 7.798 |
stationäre Patient:innen | 2.288 |
Verweildauer | 3,41 |
Operationen | 1.680 |
Ambulanzfrequenzen | 12.136 |
Abteilung | Innere Medizin |
Betten | 86 |
Belagstage | 17.665 |
stationäre Patient:innen | 4.337 |
Verweildauer | 4,07 |
Operationen | 0 |
Ambulanzfrequenzen | 19.525 |
Abteilung | Intensivmedizin |
Betten | 8 |
Belagstage | 1.607 |
stationäre Patient:innen | 535 |
Verweildauer | 3 |
Operationen | 0 |
Ambulanzfrequenzen | 0 |
Abteilung | Gynäkologie |
Betten | 30 |
Belagstage | 5.875 |
stationäre Patient:innen | 2.052 |
Verweildauer | 2,86 |
Operationen | 859 |
Ambulanzfrequenzen | 7.596 |
Abteilung | Neonatologie |
Betten | 5 |
Belagstage | 1.006 |
stationäre Patient:innen | 158 |
Verweildauer | 6,37 |
Operationen | 0 |
Ambulanzfrequenzen | 0 |
Abteilung | Pädiatrie |
Betten | 23 |
Belagstage | 2.894 |
stationäre Patient:innen | 2.129 |
Verweildauer | 1,36 |
Operationen | 0 |
Ambulanzfrequenzen | 7.755 |
Abteilung | Unfallchirurgie |
Betten | 38 |
Belagstage | 10.153 |
stationäre Patient:innen | 1.828 |
Verweildauer | 5,55 |
Operationen | 1.336 |
Ambulanzfrequenzen | 36.235 |
Abteilung | Urologie |
Betten | 20 |
Belagstage | 5.469 |
stationäre Patient:innen | 2.267 |
Verweildauer | 2,41 |
Operationen | 1.419 |
Ambulanzfrequenzen | 5.666 |
Abteilung | Gesamt |
Betten | 255 |
Belagstage | 52.467 |
stationäre Patient:innen | 14.695 |
Verweildauer | 3,57 |
Operationen | 5.294 |
Ambulanzfrequenzen | 88.913 |
Mitarbeiter:innen
808Gesamt
* Aufschlüsselung Verwaltung und sonstige Berufsgruppen: Verwaltungsmitarbeiter:innen selbst, Sekretariate, Buchhaltung, Personaldienst, Hauswirtschaft, Informationsdienst, Transportdienst, IT-Mitarbeiter:innen, Techniker:innen, Küchenmitarbeiter:innen, Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, Kindergärtner:innen, Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen, Seelsorge (z.T.) sowie auch die Medizinisch-technischen Dienste wie etwa Laborant:innen, Radiologietechniker:innen, Physiotherapeut:innen, Hebammen, u.v.m.
Einblicke und Highlights
-
Einführung des „Fraktur-Liaison-Service“ am LKH Bregenz
Zusammen:wachsen – strategisch vernetzt
-
LKH Bregenz: Mit Wasserdampf Prostata verkleinern
Innovation und Forschung
-
Erstversorgungsambulatorium am LKH Bregenz
Innovation und Forschung
-
Generationswechsel in der Urologie am LKH Bregenz
Highlights und Erfolge
Zusammen:wachsen – menschlich vereint für Vorarlbergs Gesundheit, auch im LKH Bregenz. Im Film zu sehen ist das Team der unfallchirurgischen Ambulanz – stellvertretend für alle hochengagierten Teams im LKH Bregenz.