Seit November 2023 leitet Prim. Priv.-Doz. DDr. Stefan Aufderklamm die Abteilung für Urologie am LKH Bregenz. Der 40-jährige Südtiroler folgt auf Univ.-Doz. Dr. Andreas Reissigl, der die Abteilung über viele Jahre hinweg erfolgreich geführt hat. Mit seiner Expertise in der laparoskopischen und roboterassistierten Chirurgie setzt DDr. Aufderklamm neue Impulse für eine moderne, patientenschonende Urologie.
Ein weiterer OP-Roboter, der in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern in Betrieb genommen wurde, kommt dabei insbesondere in der Urologie zum Einsatz – zum Vorteil für Patient:innen und Behandlungsteam.
Schonend behandeln – gezielt ausbilden
Als Spezialist für roboterassistierte, minimalinvasive und rekonstruktive Eingriffe bringt DDr. Aufderklamm umfassende Erfahrung aus der Universitätsklinik Tübingen mit, wo er zuletzt den Bereich „robotische Urologie“ leitete. In Bregenz verfolgt er das Ziel, eine moderne und schonende Urologie zu etablieren. Dabei legt er ein besonderes Augenmerk auf eine fundierte Ärzt:innen-Ausbildung, um sowohl die Behandlungsqualität als auch die Attraktivität des Arbeitsplatzes zu fördern.
Vernetzt, engagiert, zukunftsorientiert
Neben seiner klinischen Tätigkeit engagiert sich Prim. DDr. Aufderklamm in Forschung und Lehre etwa mit einer Habilitation im Bereich rekonstruktive Urologie. Als Führungskraft setzt er auf Teamarbeit, vernetzte Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen und Personalführung auf Augenhöhe.
Die Personalführung auf Augenhöhe ist mir wichtig. Ich bin außerdem ein Teamplayer und lege großen Wert auf eine eng vernetzte Zusammenarbeit.
