Zusammen:wachsen

Geschäftsbericht 2024

Finanzen und Beteiligungen

Zusammenarbeit auf dem nächsten Level

Oft im Hintergrund aktiv, aber doch unverzichtbar: das Finanzmanagement unter der Leitung von Mag. Josef Bayr. Für das gesamte Team stand das Jahr 2024 im Zeichen von „Aufbruchstimmung“. Es meisterte zahlreiche Herausforderungen, um die Zukunftssicherheit zu gewährleisten: durch Reorganisation des Bereichs sowie Digitalisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen.

Die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft m.b.H. (KHBG) vereint heute das Finanzmanagement aller fünf Landeskrankenhäuser unter einem Dach. Diese waren früher eigenständig organisiert, bevor sie nach und nach zusammengeführt wurden. Heute sind rund 50 Personen in diesem Bereich in den Landeskrankenhäusern vor Ort und in der KHBG tätig.

Aufgabenbereiche

Das Finanzmanagement umfasst vier wesentliche Fachbereiche:

Buchhaltung

Verantwortlich für die lückenlose und geordnete Aufzeichnung aller Geschäftsvorgänge, inklusive Erfassen, Verbuchen und Bezahlen.

Controlling

Hier laufen alle Finanz- und Leistungskennzahlen zusammen. Es werden Budgets erstellt, Kosten überwacht und Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alles auf Kurs bleibt.

Patientenadministration

Von der Aufnahme bis zur Verrechnung, wobei die Abrechnung überwiegend über Versicherungen erfolgt. Die Grenznähe führt zu einem hohen Anteil internationaler Patient:innen, was die Komplexität erhöht.

Einen vierten Bereich betreffen die strategische und operative Leitung der Beteiligungen der Krankenhaus-Betriebsgesellschaft wie etwa die Tochtergesellschaften Medizinprodukteaufbereitung Vorarlberg (MPAV) oder die Clinic Service Vorarlberg (CSV) und ihr Management.

Gemeinsam Richtung Zukunft

2024 wurden die fachlichen Zuständigkeiten neu organisiert, das interne Kontrollsystem weiterentwickelt und interne Abläufe optimiert. Dank der Einführung neuer IT-Systeme konnten Prozesse vereinfacht und standardisiert werden – das stärkt die standortübergreifende Zusammenarbeit. Trotz aller Digitalisierung wird der persönliche Austausch im Team Finanzen und Beteiligungen bewusst gefördert, um ein konstruktives Miteinander zu sichern. Zu einer Einheit zusammenzuwachsen war ein zukunftsweisendes Ziel im Jahr 2024.

Mag. Josef Bayr, Leiter Finanzen und Beteiligungen – Geschäftsbericht LKH 2023
2024 waren im Finanzmanagement vor allem Kommunikationsfähigkeit und Mut zu Entscheidungen gefragt. Da der Sinn unseres Unternehmens klar erkennbar ist, kann ich mich in hohem Maße damit identifizieren. Für mich bedeutet Zusammen:wachsen, gemeinsam Ziele zu setzen und sich über Erreichtes miteinander zu freuen.

Mag. Josef Bayr, Leiter Finanzen und Beteiligungen

Wesentliche Geschäftsergebnisse und Ertragslage 2024

607 Mio. EUR

periodenbedingter Umsatz

+11,7 %

mehr Personalaufwand im Vergleich zum Vorjahr

+5 %

höherer Materialaufwand

Die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft erzielte im Jahr 2024 einen periodenbereinigten Umsatz in Höhe von 607 Mio. EUR (Vj: 568 Mio. EUR) – dies entspricht einer Veränderung um +6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Personalaufwand

Der Personalaufwand stieg von 352,8 Mio. EUR auf 393,9 Mio. EUR im Jahr 2024 (+11,7%). Die Steigerung ist zurückzuführen auf den Gehaltsabschluss inkl. Vorrückungen sowie Erhöhungen im Dienstpostenplan.

Die Personalaufwandsquote (gemessen an der Betriebsleistung) stieg gegenüber dem Vorjahr und liegt bei 63,1% (Vj: 60,7%).

Materialaufwand

Der Materialaufwand inklusive sonstiger bezogener Herstellungsleistungen erhöhte sich um 5 Prozent auf 136,2 Mio EUR (Vj: 129,7 Mio. EUR). Die Steigerungen sind unter anderem auf höhere Aufwände für Medikamente zurückzuführen.

Abschreibungen

Die Abschreibungen sind leicht gestiegen (+3,7 %) und liegen bei 29,4 Mio. EUR. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen erhöhen sich im Vergleich zu 2023 um 6,6 Prozent.

Geschäftsergebnis / Ertragslage 2024

Zeilenhöhe anpassen
Beträge in EUR 1.00020242023+/- %
Umsatzerlöse607.023568.026+6,9
Bestandsveränderung1.69297+1.644,3
Sonstige betriebliche Erträge15.41213.614+13,2
Aufwendungen für Material und bezogene Leistungen-136.197-129.701+5,0
Personalaufwand-393.957-352.845+11,7
Abschreibungen-29.384-28.337+3,7
Sonstige betriebliche Aufwendungen-72.020-67.570+6,6
Rechtsträgeranteil Gesundheitsfonds-51.987-47.237+10,1
Betriebsergebnis-59.418-43.953+35,2
Finanzerträge5476-28,9
Finanzaufwendungen-7.419-6.773+9,5
Finanzergebnis-7.365-6.697+10,0
Ergebnis vor Steuern-66.783-50.650+31,9
Jahresfehlbetrag-66.783-50.650+31,9
Auflösung Rücklagen52.46547.237+11,1
Verlustvortrag aus dem Vorjahr-143.937-140.524+2,4
Bilanzverlust-158.255-143.937+9,9
Beträge in EUR 1.000Umsatzerlöse
2024607.023
2023568.026
+/- %+6,9
Beträge in EUR 1.000Bestandsveränderung
20241.692
202397
+/- %+1.644,3
Beträge in EUR 1.000Sonstige betriebliche Erträge
202415.412
202313.614
+/- %+13,2
Beträge in EUR 1.000Aufwendungen für Material und bezogene Leistungen
2024-136.197
2023-129.701
+/- %+5,0
Beträge in EUR 1.000Personalaufwand
2024-393.957
2023-352.845
+/- %+11,7
Beträge in EUR 1.000Abschreibungen
2024-29.384
2023-28.337
+/- %+3,7
Beträge in EUR 1.000Sonstige betriebliche Aufwendungen
2024-72.020
2023-67.570
+/- %+6,6
Beträge in EUR 1.000Rechtsträgeranteil Gesundheitsfonds
2024-51.987
2023-47.237
+/- %+10,1
Beträge in EUR 1.000Betriebsergebnis
2024-59.418
2023-43.953
+/- %+35,2
Beträge in EUR 1.000Finanzerträge
202454
202376
+/- %-28,9
Beträge in EUR 1.000Finanzaufwendungen
2024-7.419
2023-6.773
+/- %+9,5
Beträge in EUR 1.000Finanzergebnis
2024-7.365
2023-6.697
+/- %+10,0
Beträge in EUR 1.000Ergebnis vor Steuern
2024-66.783
2023-50.650
+/- %+31,9
Beträge in EUR 1.000Jahresfehlbetrag
2024-66.783
2023-50.650
+/- %+31,9
Beträge in EUR 1.000Auflösung Rücklagen
202452.465
202347.237
+/- %+11,1
Beträge in EUR 1.000Verlustvortrag aus dem Vorjahr
2024-143.937
2023-140.524
+/- %+2,4
Beträge in EUR 1.000Bilanzverlust
2024-158.255
2023-143.937
+/- %+9,9

Highlights in Zahlen

Zeilenhöhe anpassen
20242023
Umsatz607 Mio. EUR568 Mio. EUR+6,9%
Ausgaben689,2 Mio. EUR618,1 Mio. EUR+11,5%
Davon: Personal394 Mio. EUR352,8 Mio. EUR+11,7%
Davon: Investitionen (Medizintechnik & Bau)55,3 Mio. EUR41,2 Mio. EUR+11,7%
Davon: Medikamente50,7 Mio. EUR46,1 Mio. EUR+10%
Davon Materialaufwand & bezogene Leistungen136,2 Mio. EUR129,7 Mio. EUR+5%
Davon Lebensmittel4,8 Mio. EUR4,6 Mio EUR+4,3%
Umsatz
2024607 Mio. EUR
2023568 Mio. EUR
+6,9%
Ausgaben
2024689,2 Mio. EUR
2023618,1 Mio. EUR
+11,5%
Davon: Personal
2024394 Mio. EUR
2023352,8 Mio. EUR
+11,7%
Davon: Investitionen (Medizintechnik & Bau)
202455,3 Mio. EUR
202341,2 Mio. EUR
+11,7%
Davon: Medikamente
202450,7 Mio. EUR
202346,1 Mio. EUR
+10%
Davon Materialaufwand & bezogene Leistungen
2024136,2 Mio. EUR
2023129,7 Mio. EUR
+5%
Davon Lebensmittel
20244,8 Mio. EUR
20234,6 Mio EUR
+4,3%
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, sofern Sie uns die Berechtigung dazu erteilen. Es handelt sich dabei um Cookies, welche die Funktionalität und Sicherheit der Website gewährleisten und solche, die zu Statistik- und Marketingzwecken eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen.