Profitieren von einem vielfältigen Angebot
Die medizinische und pflegerische Ausbildung an den Vorarlberger Landeskrankenhäusern ist eine tragende Säule der zukünftigen Gesundheitsversorgung in der Region. Dieses Engagement unterstreicht die umfassende Verantwortung der Landeskrankenhäuser, die über die reine Patient:innenversorgung hinausgeht.
Arbeitgeber und Ausbildungsstätte
Neben ihrer Hauptaufgabe, der Versorgung der Patient:innen in Vorarlberg, sind die Landeskrankenhäuser auch ein bedeutender Arbeitgeber für fast 5.000 Mitarbeiter:innen. Ein weiterer essenzieller Aspekt ihrer Verantwortung liegt in der Sicherstellung des zukünftigen Fachpersonals im Gesundheitswesen. Die Landeskrankenhäuser dienen als Ausbildungsstätten für Ärzt:innen, Pflegepersonal und medizinisch-technische Dienste (MTD).
Pflegeschule Vorarlberg: Ein Zusammenschluss für bessere Ausbildung
Zusammen:wachsen: Im Jahr 2023 wurden die drei bestehenden Pflegeschulen zu einer zentralen „Pflegeschule Vorarlberg“ zusammengefasst. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Ausbildung noch effizienter und umfassender zu gestalten. Die gesamthafte Pflegeschule bietet ein einheitliches, qualitativ hochwertiges Bildungsangebot an den drei Lernorten Feldkirch, Bregenz und Rankweil und gewährleistet, dass die Pflegefachkräfte von morgen bestens vorbereitet sind.
Vielfältige und attraktive Benefits
Das Ausbildungswesen in den Landeskrankenhäusern ist durch ein vielfältiges Angebot auf höchstem fachlichem Niveau geprägt. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind nicht nur umfassend und qualitativ hochwertig, sondern bieten auch zahlreiche attraktive Benefits. Dies gilt nicht nur für angehende Ärzt:innen, Pflegefachkräfte und MTD, sondern auch für Lehrlinge, die in den Krankenhäusern ihre berufliche Laufbahn beginnen.
Insgesamt profitieren die Auszubildenden von der exzellenten Ausbildung und den zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, die die Landeskrankenhäuser bieten. Dies trägt maßgeblich dazu bei, die Gesundheitsversorgung in Vorarlberg nachhaltig zu sichern und kontinuierlich zu verbessern.
Medizinische Ausbildung
Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser bieten angehenden Ärzt:innen eine umfassende und praxisnahe Ausbildung, die gemeinsam mit dem Bildungsbeirat laufend weiterentwickelt wird. Ähnlich zu den Universitätskliniken werden fast alle Fachdisziplinen – ausgenommen Transplantationsmedizin und Herzchirurgie – angeboten.
Alle fünf Häuser sind Akademische Lehrkrankenhäuser und kooperieren mit den Medizinischen Universitäten, um zahlreiche Lehrplätze für die praktische Ausbildung während und nach dem Studium bereitzustellen. Auch die Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin bzw. zum Allgemeinmediziner sowie die Facharztausbildung werden in den Abteilungen umfassend unterstützt.


Die Pflegeschule Vorarlberg
Nach der Zusammenführung der bisher drei selbständigen Pflegeschulen zu einem Unternehmen im Vorjahr stand 2024 nun ganz im Zeichen des Zusammen:wachsens für die Pflegeschule Vorarlberg. Es zeigte sich, wie wertvoll Zusammenarbeit über alle Bereiche hinweg, regelmäßiger Austausch und die Nutzung smarter Synergien sind, um die Neuerungen zu leben und die Ausbildungsqualität noch attraktiver zu gestalten und nachhaltig zu steigern.