Zusammen:wachsen

Geschäftsbericht 2024

Auf ein Wort mit dem Leitungsteam des LKH Hohenems

Prim. Priv.- Doz. Dr. Günter Höfle

Chefarzt LKH Hohenems, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am LKH Hohenems und am LKH Bregenz

„Medizin gelingt nur, wenn alle beteiligten Berufsgruppen optimal vernetzt sind – unabhängig von der Aufgabe selbst oder der Größe des Krankenhauses und auch unabhängig davon, ob es um intra- oder extramurale Zusammenarbeit geht. Nur wenn wir uns die Verbundenheit tagtäglich bewusst machen, können wir die Vorteile voll ausschöpfen.

Ich bin überzeugt, dass ein starkes Gesundheitssystem auf dem Engagement jeder und jedes Einzelnen beruht. Mich motiviert die Chance, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen, Innovationen voranzutreiben und dabei immer den Menschen im Blick zu behalten.

Für die Zukunft wünsche ich mir weiterhin ein LKH Hohenems mit der Besonderheit exzellenter Fachlichkeit, einem ausgeprägt patientenorientierten Arbeitsstil und vor allem einer einzigartigen Teamkultur, die es möglich macht, für jede Herausforderung Lösungen zu finden.“

Für mich bedeutet Zusammen:wachsen, dass wir gemeinsam über Grenzen hinweg stärker und menschlicher werden – strategisch vernetzt und mit echtem Interesse am Gegenüber.

Prim. Priv.- Doz. Dr. Günter Höfle

PD Arno Geiger, MSc

Pflegedirektor am LKH Bregenz und LKH Hohenems

„2024 war erneut ein bewegendes Jahr: Die ersten Schritte zum partizipativen Strukturdialog wurden gesetzt, erste Maßnahmen bereits umgesetzt. In der sogenannten Säule 1 wird die Patientenlenkung gezielt weiterentwickelt – ein Meilenstein diesbezüglich ist die Eröffnung des Erstversorgungsambulatoriums (EVA) am LKH Bregenz. Weitere Schritte, etwa mit integrierten Überleitungsbetten, sind in Planung.

Das Zusammenwachsen der Vorarlberger Landeskrankenhäuser ist längst im Denken verankert und hat 2024 bereits große Fortschritte gemacht. Alle Beteiligten sind motiviert, diesen gemeinsamen Weg weiterzugehen, um Herausforderungen zu meistern und zusammen zu wachsen.

Unser Herzstück bleiben dabei die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich mit hoher Qualität und großem Engagement für unsere Patientinnen und Patienten da sind. Als Pflegedirektor der Standorte Bregenz und Hohenems bin ich stolz auf die stabile Personalsituation und die umfassende Versorgung, die wir gewährleisten können.

Meine Vision bleibt, die Zusammenarbeit aller Landeskrankenhäuser weiter zu intensivieren, Beziehungen zu stärken und die Gesundheitsversorgung gemeinsam optimal weiterzuentwickeln.“

Zusammenrücken und größer denken – für eine stabile, zukunftsfähige Versorgung braucht es einen gemeinsamen Weg. Und den gehen wir bereits.

PD Arno Geiger, MSc

Dir. Mag. Günter Amann

Verwaltungsdirektor am LKH Bregenz und LKH Hohenems

„Die Landeskrankenhäuser Bregenz und Hohenems verfolgen den Weg des erfolgreichen Zusammen:wachsens seit langer Zeit über alle Krankenhausbereiche hinweg.

Strategisches Zusammenwachsen bedeutet für uns, Potenziale zu nutzen, Prozesse zu optimieren und gemeinsame Ziele zu verfolgen. Gleichzeitig steht das menschliche Zusammenwachsen im Fokus: die enge Kooperation der Teams, der Aufbau von Vertrauen sowie die Entwicklung einer übergreifenden Abteilungs- und damit Unternehmenskultur – als Basis für Motivation und Identifikation. All das wird in unseren Teams täglich gelebt, ausgebaut und weiterentwickelt.

Dank hausübergreifender medizinischer Abteilungen, Doppelführungsfunktionen in Pflege, Verwaltung und Technik sowie zahlreicher gemeinsamer Zuständigkeiten im medizinischen, pflegerischen und administrativen Bereich bilden die Landeskrankenhäuser Bregenz und Hohenems eine hocheffiziente, erfolgreiche Einheit an zwei Standorten.“

Zusammen wachsen und zusammenwachsen sind sowohl hinsichtlich der personellen wie auch der strategischen Perspektive zwei der tragenden Säulen einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung.

Dir. Mag. Günter Amann

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, sofern Sie uns die Berechtigung dazu erteilen. Es handelt sich dabei um Cookies, welche die Funktionalität und Sicherheit der Website gewährleisten und solche, die zu Statistik- und Marketingzwecken eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen.