Zusammen:wachsen

Geschäftsbericht 2024

Auf ein Wort mit dem Leitungsteam des LKH Feldkirch

Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander De Vries

Chefarzt am LKH Feldkirch und Vorstand Radioonkologie und

„2024 war für das Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch ein Jahr des Zusammen:wachsens – menschlich, fachlich und organisatorisch. Durch den Chefarztwechsel mit Prim. Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Hofmann als Stellvertreter und mir als Chefarzt konnten wir Bewährtes fortführen und zugleich frischen Wind nutzen. Ziel bleibt eine offene, wertschätzende Kommunikation zwischen Ärzteschaft, Pflege, MTDs, Verwaltung, KHBG und niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen weiterzuführen und zu intensivieren.

Besonders die Pflege ist ein unverzichtbarer Teil des Behandlungsteams – auch dank neu gewonnener internationaler Kolleginnen und Kollegen aus Tunesien, Kolumbien, den Philippinen, Indien und Vietnam. Gleichzeitig bauen wir die ärztliche Ausbildung weiter aus, unter anderem durch Buddy-Systeme, Mentoring und neue Lernmaterialien. Wichtige Impulse setzen zudem der Strukturdialog, die enge Zusammenarbeit mit den anderen Häusern sowie die Neubesetzung der HNO-Abteilung.“

Prim. Univ. Doz. Dr. Alexander De Vries; Chefarzt im LKH Feldkirch – Geschäftsbericht LKH 2023
In allen Bereichen des Zusammen:wachsens stehen der Mensch und die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt – getragen von Vielfalt, Wertschätzung und Zusammenarbeit.

Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander De Vries

PD Bernd Schelling, MSc, MBA

Pflegedirektor am LKH Feldkirch

„2024 war für das Landeskrankenhaus Feldkirch wirklich ein Jahr des Zusammen:wachsens. Besonders in der Pflege zeigte sich dies durch eine standortübergreifende Führungsstruktur und einen starken Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten. Unsere Vernetzung ist weit gespannt: von der Kooperation mit anderen Krankenhäusern über die Zusammenarbeit mit stationären Langzeitpflegeeinrichtungen, Hauskrankenpflege und Ausbildungseinrichtungen bis hin zum niedergelassenen Bereich. Einen besonderen Beitrag leisten dabei unsere internationalen Pflegekräfte und Mitarbeitenden, die mit ihrem Engagement und ihren Perspektiven unser Team bereichern.

Zusammen:wachsen heißt für mich, gemeinsam über sich hinauszuwachsen – strategisch vernetzt zu handeln und dabei stets den Menschen im Mittelpunkt zu behalten. Genau das ist auch meine Motivation und Verantwortung: die Organisation und unsere Berufsgruppe aktiv weiterzuentwickeln.

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir noch enger zusammenrücken, Nahtstellen zwischen den Berufsgruppen weiter ausbauen und so die Stärke unseres Teams auf ein neues Level heben.“

Wir fördern das Miteinander bewusst – mit gezielten Angeboten zum Hospitieren, der Erweiterung des Kompetenzspektrums unserer Mitarbeitenden und durch landesweite Veranstaltungen, die uns als Gemeinschaft stärken.

PD Bernd Schelling, MSc, MBA

Dir. Andreas Lauterer, BSc, MA

Verwaltungsdirektor am LKH Feldkirch und LKH Bludenz

„Zusammen:wachsen wurde 2024 in unserem Haus auf mehreren Ebenen erlebbar: Neue, auch internationale, Fachkräfte haben unser Team bereichert – menschlich wie fachlich. Gleichzeitig haben Projekte zur digitalen Vernetzung und zur interdisziplinären Zusammenarbeit über Abteilungen, Standorte und externe Partner hinweg entscheidend dazu beigetragen, Versorgungsqualität und Abläufe weiter zu verbessern. Dieser Fortschritt gelingt, weil wir uns auf diesem Weg stets gegenseitig unterstützen, motivieren und Synergiepotenziale gezielt nutzen.

Strategisch vernetzt zu sein heißt für uns, Wissen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Menschlich vereint bedeutet, füreinander da zu sein: im Team und für alle, die auf unsere Hilfe zählen. Genau dieses Zusammenspiel macht unsere Stärke aus und treibt uns voran.“

Andreas Lauterer – LKH Geschäftsbericht 2024
Besonders stolz bin ich auf das Engagement aller Mitarbeitenden, die den Wandel nicht nur mittragen, sondern aktiv gestalten – mit Offenheit, gegenseitigem Respekt und einem klaren Ziel: die bestmögliche Versorgung.

Dir. Andreas Lauterer, BSc, MA

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, sofern Sie uns die Berechtigung dazu erteilen. Es handelt sich dabei um Cookies, welche die Funktionalität und Sicherheit der Website gewährleisten und solche, die zu Statistik- und Marketingzwecken eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen.