Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Huemer
Chefarzt LKH Bregenz, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde
„Zusammen:wachsen heißt für uns, über Standorte und Berufsgruppen hinweg gemeinsam stärker zu werden. Im LKH Bregenz leben wir dieses Prinzip seit Jahren, etwa durch die enge Kooperation mit dem LKH Hohenems: Vier Fachabteilungen werden in einem gemeinsamen Primariat geführt. Ein weiteres Vorzeigemodell ist seit Anfang 2023 das Doppelprimariat für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Landeskrankenhaus Bregenz und dem städtischen Krankenhaus Dornbirn – eine österreichweit einzigartige Struktur.
Diese gemeinsamen Führungen schaffen Synergiepotenziale, fördern die Teamentwicklung und verbessern die Ausbildungsqualität, etwa durch gemeinsame klinische Lehrpfade, Ausbildungsrotationen und abgestimmte Schwerpunkte. Trotz aller Strukturfragen bleibt der menschliche Aspekt zentral: regelmäßige Teambesprechungen, Buddy-Systeme für junge Kolleginnen und Kollegen sowie eine transparente Kommunikation.
Das Motto Zusammen:wachsen – strategisch vernetzt, menschlich vereint ist für mich nicht nur ein Leitspruch, sondern ein gelebter Kompass. Mir ist es wichtig, diesen Weg aktiv mitzugestalten – als Teil eines starken Krankenhausverbunds, den wir gemeinsam zukunftsfähig weiterentwickeln.“

2024 war insgesamt ein herausforderndes Jahr mit vielen Themen und hohen Erwartungen. Gerade in dynamischen Zeiten zeigt sich, wie wichtig Klarheit, Vertrauen und ein gemeinsamer Spirit sind.
PD Arno Geiger, MSc
Pflegedirektor am LKH Bregenz und LKH Hohenems
„2024 war erneut ein bewegendes Jahr: Die ersten Schritte zum partizipativen Strukturdialog wurden gesetzt, erste Maßnahmen bereits umgesetzt. In der sogenannten Säule 1 wird die Patientenlenkung gezielt weiterentwickelt – ein Meilenstein diesbezüglich ist die Eröffnung des Erstversorgungsambulatoriums (EVA) am LKH Bregenz. Weitere Schritte, etwa mit integrierten Überleitungsbetten, sind in Planung.
Das Zusammenwachsen der Vorarlberger Landeskrankenhäuser ist längst im Denken verankert und hat auch 2024 wieder große Fortschritte gemacht. Alle Beteiligten sind motiviert, diesen gemeinsamen Weg weiterzugehen, um Herausforderungen zu meistern und zusammen zu wachsen.
Unser Herzstück bleiben dabei die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich mit hoher Qualität und großem Engagement für unsere Patientinnen und Patienten da sind. Als Pflegedirektor der Standorte Bregenz und Hohenems bin ich stolz auf die stabile Personalsituation und die umfassende Versorgung, die wir gewährleisten können.
Meine Vision bleibt, die Zusammenarbeit aller Landeskrankenhäuser weiter zu intensivieren, Beziehungen zu stärken und die Gesundheitsversorgung gemeinsam optimal weiterzuentwickeln.“

Zusammenrücken und größer denken – für eine stabile, zukunftsfähige Versorgung braucht es einen gemeinsamen Weg. Und den gehen wir bereits.
Dir. Mag. Günter Amann
Verwaltungsdirektor am LKH Bregenz und LKH Hohenems
„Die Landeskrankenhäuser Bregenz und Hohenems verfolgen den Weg des erfolgreichen Zusammen:wachsens seit langer Zeit über alle Krankenhausbereiche hinweg.
Strategisches Zusammenwachsen bedeutet für uns, Potenziale zu nutzen, Prozesse zu optimieren und gemeinsame Ziele zu verfolgen. Gleichzeitig steht das menschliche Zusammenwachsen im Fokus: die enge Kooperation der Teams, der Aufbau von Vertrauen sowie die Entwicklung einer übergreifenden Abteilungs- und damit Unternehmenskultur – als Basis für Motivation und Identifikation. All das wird in unseren Teams täglich gelebt, ausgebaut und weiterentwickelt.
Dank hausübergreifender medizinischer Abteilungen, Doppelführungsfunktionen in Pflege, Verwaltung und Technik sowie zahlreicher gemeinsamer Zuständigkeiten im medizinischen, pflegerischen und administrativen Bereich bilden die Landeskrankenhäuser Bregenz und Hohenems eine hocheffiziente, erfolgreiche Einheit an zwei Standorten.“

Zusammen wachsen und zusammenwachsen sind sowohl hinsichtlich der personellen wie auch der strategischen Perspektive zwei der tragenden Säulen einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung.